Sie sehen Artikel der Rubrik
Smart City
Kommunen im Stresstest

Kommunen im Stresstest

Wer Resi­lienz will, muss digital können: Digi­ta­li­sie­rung, unter­schied­liche Liefe­ranten und ‑dienste sowie alter­na­tive Zustel­lungen sind ein Muss

Kommunen im Stresstest

Wer Resi­lienz will, muss digital können: Digi­ta­li­sie­rung, unter­schied­liche Liefe­ranten und ‑dienste sowie alter­na­tive Zustel­lungen sind ein Muss

Auf Augen­höhe mit der Kommune

Auf Augen­höhe mit der Kommune

Gewerbe- und Logis­tik­flä­chen im urbanen Raum sind gefragt. Mit dem Bau des Busi­ness Parks Schalke zeigt der Immo­bi­li­en­ent­wickler MLP Group, wie der Dialog mit den Bürgern vor Ort gelingen kann.

Logistik liefert Lebensqualität

Logistik liefert Lebensqualität

Gegen­wärtig gibt es welt­weit 34 Mega­städte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwoh­nern. Zur Jahres­mitte 2021 lebten welt­weit geschätzt 4,5 der insge­samt 7,9 Milli­arden Menschen in Städten. 

ALDI-Neubau in Pforz­heim: Unter einem Dach mit dem Supermarkt

ALDI-Neubau in Pforz­heim: Unter einem Dach mit dem Supermarkt

Wohnen, leben, arbeiten – und dazu noch die Dinge des tägli­chen Bedarfs im glei­chen Gebäude bekommen: Mit dem Neubau einer gemischten Immo­bilie im baden-württembergischen Pforz­heim setzt ALDI SÜD neue Maßstäbe in städ­te­bau­li­cher Hinsicht. 

Antriebs­wende im Kommu­nal­ver­kehr als Chance

Antriebs­wende im Kommu­nal­ver­kehr als Chance

Adver­to­rial | Seit Juni 2021 fordert das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (Saub­Fahr­zeug­BeschG) Deut­sche Kommunen auf, vorrangig emis­si­ons­arme und ‑freie Fahr­zeuge im öffent­li­chen Nahver­kehr zu beschaffen. 

City­lo­gistik neu gedacht

City­lo­gistik neu gedacht

Während die Politik und viele Teile der Wirt­schaft mit den Heraus­for­de­rungen von Pandemie, dem Ukraine-Krieg, Ener­gie­knapp­heit und den zuneh­menden Auswir­kungen des Klima­wan­dels ringen, nimmt die wirt­schaft­liche sowie gesamt­ge­sell­schaft­liche Bedeu­tung der Logistik weiter zu. 

City­lo­gistik groß gedacht

City­lo­gistik groß gedacht

Flexible Zustell­kon­zepte sind nicht nur für KEP-Dienste inter­es­sant. Auch Rhenus setzt sich mit dem Thema ausein­ander und will Paket­boxen für sper­rige Güter aufstellen.

Smarte Zonen für Lieferfahrzeuge

Smarte Zonen für Lieferfahrzeuge

Mit dem Projekt „SmaLa“ unter­sucht die Stadt Hamburg, wie sich urbane Liefer­ver­kehre flüs­siger und sauberer gestalten lassen.

City­lo­gistik wird Datengetriebener

City­lo­gistik wird Datengetriebener

Lange Warte­zeiten in Staus, fehlende inner­städ­ti­sche Umschlag­flä­chen, Parken in zweiter Reihe und nicht anzu­tref­fende Sendungs­emp­fänger: Die städ­ti­schen Logis­tik­dienst­leister stehen täglich vor mehreren Herausforderungen.