ANZEIGE

Podcast: Wie geht es weiter mit ÖPNV und Warentransport in der Stadt der Zukunft?
Anna-Theresa Korbutt, HVV und Dr. Steffen Wagner, KPMG tauschen sich hierzu aus.
[URBAN MOBILITY]
Schwimmende Regale
Bereits 2014 begannen IKEA zu analysieren, wie Kunden in Paris direkt über den Fluss und auf den letzten Kilometern mit Elektrofahrzeugen beliefern können.
Platz für die letzte Meile
E‑Commerce treibt die Nachfrage nach Lagerflächen weiter in die Höhe. Ein Teil der Lösung könnten konzentrierte Mikrohubs in den Städten sein und die Auslieferung der zuvor georderten Waren mit dem Fahrrad.
Wuunder-Mitbegründer für mehr Kooperation auf der letzten Meile
Bei der Lieferung von Waren ist es ein wenig wie beim Reisen mit mehreren Verkehrsmitteln: Während der Großteil der Strecke schnell zurückgelegt wird, dauert das letzte Stück bis zum Zielort am längsten.
[SMART CITY]
Logistik liefert Lebensqualität
Gegenwärtig gibt es weltweit 34 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnern. Zur Jahresmitte 2021 lebten weltweit geschätzt 4,5 der insgesamt 7,9 Milliarden Menschen in Städten.
[SMART CITY]
Logistik liefert Lebensqualität
Gegenwärtig gibt es weltweit 34 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnern. Zur Jahresmitte 2021 lebten weltweit geschätzt 4,5 der insgesamt 7,9 Milliarden Menschen in Städten.

Logistik liefert Lebensqualität
Gegenwärtig gibt es weltweit 34 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnern. Zur Jahresmitte 2021 lebten weltweit geschätzt 4,5 der insgesamt 7,9 Milliarden Menschen in Städten.
[EVENTS]
THE LAB – New Ideas for Last Mile Logistics
Unser Verständnis von Mobilität und einer lebenswerten Stadt verändert sich. Neue Technologien und ein anderer Anspruch an Ökologie bestimmen unser Denken und Handeln. Machen wir uns auf, die City und ihre Logistik neu zu gestalten.