Zustellszenarien der Zukunft: Wie sieht die letzte Meile 2050 aus?
[NEW COMMERCE]
[URBAN MOBILITY]
Sauber die letzte Meile nehmen
Der Hamburger Senat hat eine sehr konkrete Strategie für die urbane Logistik erarbeitet, um Emissionen der Paketdienste spürbar zu senken.
Der Lieferdienst für die Nachbarschaft
Johanna Riggers will mit ihrem Start-up Kiezbringer eine Alternative zu Lieferdiensten wie Gorillas oder Flink schaffen. Und alle Händler aus der Nachbarschaft unterstützen.
ÖPNV kann auch Logistik
Der Countdown läuft. Laut Anna-Theresa Korbutt könnten Speditionen und der öffentliche Personennahverkehr schon in zwei Jahren gemeinsame Sache machen.
[SMART CITY]
Smarte Zonen für Lieferfahrzeuge
Mit dem Projekt „SmaLa“ untersucht die Stadt Hamburg, wie sich urbane Lieferverkehre flüssiger und sauberer gestalten lassen.
[SMART CITY]
Smarte Zonen für Lieferfahrzeuge
Mit dem Projekt „SmaLa“ untersucht die Stadt Hamburg, wie sich urbane Lieferverkehre flüssiger und sauberer gestalten lassen.

Smarte Zonen für Lieferfahrzeuge
Mit dem Projekt „SmaLa“ untersucht die Stadt Hamburg, wie sich urbane Lieferverkehre flüssiger und sauberer gestalten lassen.

[EVENTS]
Mit SHIFT Mobility in die Zukunft der Mobilität
Wie verändert die Mobilität der Zukunft uns und unsere Art zu leben? Beherrschen in wenigen Jahren Flugtaxen die Luft? Fußgänger und Radfahrer die Straßen? Wie entwickelt sich das Stadtbild – und wann werden die Menschen den Maschinen gänzlich das Lenkrad überlassen? Diese und viele weitere Fragen werden vom 1. bis 6. September 2022 auf der SHIFT Mobility in Berlin diskutiert.