Bereits 2014 begannen IKEA zu analysieren, wie Kunden in Paris direkt über den Fluss und auf den letzten Kilometern mit Elektrofahrzeugen beliefern können.

Bereits 2014 begannen IKEA zu analysieren, wie Kunden in Paris direkt über den Fluss und auf den letzten Kilometern mit Elektrofahrzeugen beliefern können.
Bereits 2014 begannen IKEA zu analysieren, wie Kunden in Paris direkt über den Fluss und auf den letzten Kilometern mit Elektrofahrzeugen beliefern können.
E‑Commerce treibt die Nachfrage nach Lagerflächen weiter in die Höhe. Ein Teil der Lösung könnten konzentrierte Mikrohubs in den Städten sein und die Auslieferung der zuvor georderten Waren mit dem Fahrrad.
Bei der Lieferung von Waren ist es ein wenig wie beim Reisen mit mehreren Verkehrsmitteln: Während der Großteil der Strecke schnell zurückgelegt wird, dauert das letzte Stück bis zum Zielort am längsten.
Der Kurier‑, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland ist 2021 zum zweiten Mal in Folge überproportional stark gewachsen. Das Sendungsvolumen stieg um rund 460 Mio. KEP-Sendungen, insgesamt wurden 4,51 Mrd. Sendungen transportiert.
Christoph Tripp erlebt die Konsumenten der Zukunft tagtäglich in seinem direkten Umfeld. Erstens lehrt der Professor Distributions- und Handelslogistik an der Technischen Hochschule in Nürnberg. Und zweitens ist er Vater von zwei Kindern, die der Generation Z angehören
Von Carla WersterheideDas Wachstum geht weiter. Auch wenn der Paketmarkt in den kommenden Monaten nicht so rasant zulegen wird wie in den vergangenen Monaten, stehen KEP-Dienste angesichts der Sendungsmengen vor einer Herausforderung. Wie wird die letzte Meile in...
Viele Kunden sehen die Nachhaltigkeitsbemühungen der Online-Händler kritisch und wünschen sich mehr Einfluss auf die ökologischen Aspekte einer Bestellung. Dies ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie mit mehr als 1.100 Teilnehmern des Start-ups Green Credits.
Die Haustürzustellung ist weiterhin die am meisten genutzte Option von Privatempfängern. Doch ist der Kunde nicht zu Hause, wenn der Zusteller klingelt, ist das für beide Seiten ärgerlich. Der Empfänger bekommt seine Sendung nicht, und der Paketbote muss einen neuen Zustellversuch unternehmen oder die Sendung beim Nachbarn oder in einem Paketshop abgeben.
Der November und Dezember sind die arbeitsreichsten Monate für KEP-Dienste. Menschen bestellen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet und lassen sie sich liefern, meist bis zur Haustür. Der Bundesverband Paket & Expresslogistik (BIEK) rechnet mit 445 Millionen Sendungen, die allein in diesen zwei Monaten in Deutschland an Privathaushalte geliefert werden.